Unternehmen
Textlink
Eigenheimbesitzer
Textlink
Installateure
Textlink
Solartechnik

Häufige Probleme mit Sonnenkollektoren

Sonnenkollektoren sind eine der besten Investitionen, die Sie für einen nachhaltigeren Planeten und zur Förderung positiver Veränderungen in der Welt tätigen können. Darüber hinaus sparen Sie Geld bei Ihren Energierechnungen. Sonnenkollektoren sind relativ wartungsarm, aber wie bei jedem Produkt können Probleme auftreten. Um Sie darauf aufmerksam zu machen, haben wir diesen nützlichen Leitfaden für Sie zusammengestellt, der Ihnen häufig auftretende Probleme mit Sonnenkollektoren zeigt und zeigt, wie Sie diese vermeiden können.

Mikrorisse auf Sonnenkollektoren

Was ist es?

Herkömmliche Solarzellen sind sehr zerbrechlich. Mikrorisse sind winzige Risse, die auf den Paneelen auftreten können und mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind. Mit der Zeit und starken Wetteränderungen können diese Risse jedoch größer und sichtbarer werden. Wenn diese Risse größer werden, kann dies den Energiefluss in Ihrem Panel stören und die Energieabgabe Ihres Systems verringern.

Wie kommt es vor?

Sie treten bei der konventionellen Herstellung von PV-Modulen auf, können aber manchmal auch durch unachtsame Handhabung während des Transports oder der Installation oder durch ein unvorhergesehenes Wetterereignis wie Hagel verursacht werden. Daher ist es wichtig, dass Sie immer bei einem Unternehmen einkaufen, das die höchsten Qualitäts- und Teststandards erfüllt, wenn es um die Installation von Sonnenkollektoren auf Ihren Dächern geht.

Was kann getan werden?

Es gibt tatsächlich wenig, was getan werden kann, um dieses Problem zu beheben, sobald es auftritt, und Ihre Sonnenkollektoren müssen möglicherweise ausgetauscht werden.

Das Beste, was Sie tun können, ist ein Panel zu kaufen, das den Elementen standhält. Dank der SunPower-Paneltechnologie entfallen 86% der Ursachen, an denen herkömmliche Paneele versagen, sodass Sie langfristige Probleme wie Mikrorisse vermeiden können. Erfahren Sie hier mehr über die SunPower Maxeon-Technologie.

Probleme mit der elektrischen Verkabelung von Sonnenkollektoren

Was ist das?

Fehlerhafte und manchmal sogar alte elektrische Leitungen auf Ihrem Dach verhindern, dass Ihre Sonnenkollektoren effizient arbeiten, da dies die Stromerzeugung beeinträchtigen kann.

Wie kommt es vor?

Im Laufe der Zeit ist es normal, dass Ihre elektrischen Leitungen auf Ihrem Dach anfällig für Dinge wie lose Verbindungen, Korrosion und Oxidation sind. Darüber hinaus können Schädlinge auf Dächern wie Ratten Schaden anrichten, indem sie an der Verkabelung kauen. Wenn diese elektrischen Probleme unbeaufsichtigt bleiben, können sie zu Problemen auf Ihrem Dach führen. Im schlimmsten Fall können sie sogar Ihr Dach in Brand setzen. Sie sollten also sicherstellen, dass Sie alles tun, um die Risiken zu mindern.

Was kann getan werden?

Es ist immer eine gute Idee, Ihren Strom regelmäßig überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Denken Sie daran, dass Vorbeugen immer besser ist als Heilen. Sobald Sie den Verdacht haben, dass etwas mit Ihrer elektrischen Verkabelung nicht stimmt, wenden Sie sich außerdem so schnell wie möglich an einen zugelassenen Elektriker. Versuchen Sie nicht, selbst elektrische Arbeiten durchzuführen, da dies gefährlich ist und häufig zu falschen Arbeiten führt. Wir empfehlen, dies immer kurz vorher zu tun Installation von Sonnenkollektoren Sie lassen Ihre elektrischen Leitungen von einem Elektriker überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Dach für Sonnenkollektoren bereit ist.


Hotspots auf Sonnenkollektoren

Was ist das?

Hotspots entstehen, wenn die Energieerzeugungswege eines Panels unterbrochen werden. Wenn die Energie des Panels nicht zu Ihrem Wechselrichter fließen kann, wird dieser überlastet und strahlt überschüssige Wärme ab, sodass sie „heiß“ werden. Dies ist eines der häufigsten Probleme mit Sonnenkollektoren weltweit. Hotspots können die Leistung und Lebensdauer Ihres Solarmoduls verringern und es in einigen Fällen sogar irreparabel machen.

Wie kommt es vor?

Sie werden durch verschiedene Faktoren wie die Ansammlung von Schmutz oder Vogelkot, teilweise Verschattung und sogar durch Strukturdefekte verursacht.

Was kann getan werden?

Wenn es um die Ansammlung von Schmutz auf Sonnenkollektoren geht, müssen Sie Ihren Teil zu einer guten Wartung beitragen, um dieses Problem zu verringern. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Sie Ihre Solarmodule von einem seriösen und hochwertigen Hersteller kaufen, wenn es um Faktoren wie Teilverschattung und Strukturdefekte geht. Wenn Ihr Panel einen Hotspot entwickelt, muss es höchstwahrscheinlich vollständig ausgetauscht werden.

SunPower-Panels hingegen verfügen über eine einzigartige Zellarchitektur, die die Zelltemperaturen deutlich niedriger hält, um Hotspots zu vermeiden. Wenn der Strom in einem SunPower-Panel auf Schatten trifft, stößt er aufgrund des Designs und der Eigenschaften der Zelle auf einen geringeren Widerstand. Wenn der Strom auf einen geringeren Widerstand trifft, wird weniger Wärme erzeugt und die Bypass-Dioden des Panels werden selten benötigt. Dieses Design stellt sicher, dass Ihre Panels geschützt sind und langfristig einwandfrei funktionieren, und minimiert Abschaltungen von Abschnitten, die Ihre Stromversorgung einschränken.

Dachprobleme und Sonnenkollektoren

Was ist das?

Obwohl die meisten Dächer für die Installation von Solarmodulen geeignet sind, werden Sie feststellen, dass einige Dachtypen besser für die Optimierung der Sonneneinstrahlung geeignet sind und daher die Installation von Sonnenkollektoren erleichtern. Verschiedene Dachtypen haben unterschiedliche Installationsanforderungen.

Wie kommt es vor?

Natürlich hängt es ganz davon ab, welche Art von Dach Sie haben. Bei der Installation von Solarmodulen können Ziegel- und Walmdächer bei der Installation zu Problemen führen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine Sonnenkollektoren darauf installieren sollten. Tatsächlich gibt es weltweit Tausende von Ziegel- und Walmdächern, auf denen Sonnenkollektoren installiert sind.

Was kann getan werden?

Sie benötigen lediglich einen erfahrenen Fachmann, der Ihr Dach vor der Installation des Solarmoduls inspiziert, die Auswirkungen auf die Energieerzeugung bewertet und alle Herausforderungen bewältigt, die während der Installation selbst auftreten könnten. SunPower-Partner sind Experten für Solarmodule und dafür gut gerüstet.

Schneckenpfade

Was ist das?

Schneckenspuren sind die braunen Linien, die sich auf Ihren Solarmodulen bilden und die den Anschein von Schneckenspuren auf der Oberfläche Ihrer Solarmodule erwecken. Sie werden durch eine Ansammlung von Feuchtigkeit in Ihren Solarmodulen verursacht, was deren Gesamtleistung verringert und sogar dazu führen kann, dass sie vorzeitig ausfallen.

Wie kommt es vor?

Schneckenspuren treten in der Regel nach einigen Jahren der Installation von Solarmodulen auf und können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. durch defekte Silberpaste (die bei der Herstellung Ihrer Module entsteht) in der herkömmlichen Modulzellenarchitektur und mikroskopische Risse, die durch empfindliche Solarpaneltechnologien entstehen.

Was kann getan werden?

Der beste Schutz vor Schneckenspuren besteht darin, sicherzustellen, dass Sie sich an ein seriöses Solarmodulunternehmen wenden, das Qualitätsprodukte anbietet, und sicherzustellen, dass Ihr Panel über eine bewährte, langfristige Produktgarantie verfügt. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie betreut werden, wenn Ihre Solarmodule irgendwelche Probleme haben, wie z. B. Schneckenspuren. Es wird auch immer empfohlen, Ihr Dach alle 3-5 Jahre überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Versuchen Sie nicht, Ihr Dach selbst zu inspizieren, es sei denn, Sie sind qualifiziert. Wenden Sie sich immer an einen zugelassenen Dachfachmann.

Wir hoffen, dass Sie jetzt ein viel besseres Verständnis für Probleme haben, die mit Sonnenkollektoren auftreten können, und auch, was dagegen getan werden kann. Für weitere Informationen wenden Sie sich noch heute an einen qualifizierten Installateur.

Erhalte Blog-Updates

Melden Sie sich an, um Blog-Updates per E-Mail zu erhalten.